
Bald startet meine Masterclass:
Value-based Engineering: Der Schlüssel zu vertrauenswürdiger Generativer KI
Entwickeln Sie zukunftssichere KI-Strategien und ethische Richtlinien für Ihr Unternehmens-GPT
Was können die Teilnehmer nach der Masterclass?
-
Verstehen, wie Value-based Engineering die Entwicklung vertrauenswürdiger und verantwortungsvoller KI-Systeme ermöglicht
-
Identifizieren von Chancen und Herausforderungen bei der Einführung generativer KI in Ihrem Unternehmen
-
Erkennen ethischer Implikationen und Risiken im Kontext des EU AI Acts
-
Erlernen der Methodik zur Ableitung wertebasierter Systemanforderungen für KI-Systeme
-
Bereit sein, Value-based Engineering in Ihrem Unternehmen anzuwenden
Worum geht es in der Masterclass?
Was du in der Masteclass lernst?
-
Ein Überblick über aktuelle Large-Language-Modelle und ihre Fähigkeiten
-
Praktische Use-Cases für Unternehmens-GPTs und generative KI aus verschiedenen Branchen
-
Die Chancen und Herausforderungen der Nutzung generativer KI für Ihr Geschäftsmodell
-
Ethische Überlegungen und Anforderungen des EU AI Acts für den verantwortungsvollen KI-Einsatz
-
Die Methodik des Value-based Engineering (ISO 24748:IEEE 7000) zur Entwicklung wertebasierter KI-Systemanforderungen
-
Wie Sie durch Value-based Engineering Ihr KI-System vorausschauend, zielgerichtet und mit nachhaltigem Stakeholder-Commitment entwickeln
Was du nicht in der Masteclass lernst?
-
Technische Details zur Implementierung von KI-Systemen
-
Spezifische Programmier- oder Codier-Fähigkeiten
-
Eine vollständige Rechtsberatung zum EU AI Act (nur Überblick)
Über die Referentin
Sabine Singer ist Gründerin von Sophisticated Simplicity, Österreichs erster Business-Aca für KI-Exzellenz (KI-Ethik) und wertebasierte Geschäftsmodellentwicklung. Als zertifizierte Pionierin für Value-based Engineering hat sie die Methodik des Value-based Engineering zu DER strategischen Denk-Methode für die Entwicklung von wertebasierten KI-Systemen weiterentwickelt.
In ihren Trainings und Strategie-Beratungen begleitet sie Unternehmen, um die Potenziale von KI und Daten zielsicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Business Developerin für IT-Innovation sind ihre Trainings konkret, unmittelbar praktisch anwendbar und individuell auf Ihre unternehmerische Anforderung (und Innovationsreise) abgestimmt.
Ihr Ansatz basiert auf dem internationalen Standard ISO 24748:IEEE 7000 und stellt sicher, dass Innovationen im Einklang mit den Kernwerten des Unternehmens und unter Einbindung aller Stakeholder entwickelt werden. Zu ihren Referenzkunden zählt unter anderem das Projekt datahub.Tirol.